Page 1 of 1

Dimmer

Posted: 02 Feb 2015 13:55
by Schorsch
Hallo,

das Forum könnte bissel besser besucht sein , aber ich hoffe mal das doch mal jemand reinschaut und meine Frage beantworten kann. Ich suche einen Dimmer der mit phasenabschnitt arbeitet weil ich möchte 4 LED-Lampen dimmen. Jede Lampe hat ein konstant Strom Driver 350 mA dimmbar mit phasenabschnitt steht in der Beschreibung.

Danke schon mal.

Re: Dimmer

Posted: 18 Feb 2015 22:43
by Prometheus
Mmh, Dimmer für LED's? Das riecht doch eigentlich nach PWM-Ansteuerung. Was sind das für LED-Lampen? Haben die alle 220VAC?

Re: Dimmer

Posted: 06 Mar 2015 15:45
by Schorsch
Ja sind für 220VAC. Ist halt ne LED Lampe mit Vorschaltgerät wie auf dem Bild.
driver.jpg
driver.jpg (162.4 KiB) Viewed 17517 times

Re: Dimmer

Posted: 07 Mar 2015 23:57
by Prometheus
Sec: 9-60V!?!
Mann, oh Mann. Vermutlich bin ich nicht mehr "up-tp-date", aber sollte ein Trafo am Ausgang nicht eine konstante Spannung liefern? Ich habe früher gelernt, dass LED's eine konstante Spannung benötigen (abhängig von der Farbe) und einen entsprechenden Strom "ziehen". Die Hersteller von LED-Lampen (oder Leisten) fügen dann entsprechende Vorwiderstände hinzu, damit man die einfach an einem 12VDC-Netzteil betreiben kann. Dimmen lassen sie sich dann nur durch eine PWM-Ansteuerung. Wie das jetzt genau bei deinem Netzteil funktioniert, kann ich leider nicht beantworten.
Vielleicht wird abhängig von deiner gedimmten Wechselspannung (über den Phasen-Abschnittsdimmer) der Trafo eine Gleichspannung zwischen 9-60V ausgegeben (dabei mit einem konstanten Strom von 350mA). Die angeschlossene LED-Lampe müsste das dann natürlich berücksichtigen... Nee, ich bin da raus :-)
Kannst Du nicht erst einmal einen "normalen" Dimmer besorgen (ohne Z-Wave) und es ausprobieren bevor du entsprechendes in ein Z-Wave-Gerät investierst?

Re: Dimmer

Posted: 11 Mar 2015 22:16
by Schorsch
Ja und nein. Kannst dir was aussuchen. Ich bin leider nur Elektriker und kein Elektroniker .
Aber soweit ich weiss fließt immer 350mA Strom. Die Spannung hängt davon ab was für LED Material daranhängt .In den Lampen die ich gekauft habe sind LEDs drinn die eben einen konstanten Strom benötigen in dem falle 350mA und jenachdem wieviel LEDs in Reihen verlötet sind liegt halt eine Spannung von 9-60V an . Mal angenommen es sind 10 LED, jede braucht ne spannung von 3V sind das zusammen 30 V . Mann könnte demzufolge statt 10 auch 20 in Reihe verlöten weil das Vorschaltgerät ja bis 60V liefert.
Nit dem dimmen kann ich mir vorstellen das der strom gepulst aus dem Vorschaltgerät kommt und jenachdem vieviel beim phasenabschnitt abgeschnitten wird ändert sich die puls Frequenz und die LEDs werden dunkler . Denk ich mal das das so ist. Aus beruflicher Erfahrung weis ich das das mit den Dimmern immer etwas komplizierter wird . Erst einmal mit den Sparlampen und immer mehr weil LED Lampen eingesetz werden . Ich denke und hoffe das die Entwickler daran arbeiten das es wieder einfacher wird.

Re: Dimmer

Posted: 13 Mar 2015 10:18
by LAN-Opfer
...wenn ich das richtig sehe, ist dein Vorschaltgerät nicht dimmbar (müsste aber in der Anleitung vermerkt sein, falls es doch dimmbar ist). Wenn du da am Eingang einen Dimmer dran bastelst, kannst du den runter drehen, und die LED bleibt zunächst hell, flackert dann kurz und geht dann aus. Dimmen kannst sie dann damit nicht.
Mit einem 12V oder 24V Netzteil (je nach gewünschtem LED-Strang) und einem Fibaro RGBW Modul würde das funktionieren.

Uwe

Re: Dimmer

Posted: 13 Mar 2015 18:14
by Schorsch
LAN-Opfer schau dir mal das Bild richtig an
driver.jpg
driver.jpg (164.32 KiB) Viewed 17309 times

Re: Dimmer

Posted: 14 Mar 2015 00:12
by LAN-Opfer
...Asche auf mein Haupt - du hast natürlich Recht - aber Phasenabschnittdimmer mit Z-Wave ist mir leider nicht bekannt.
Ich habe einen 30W-LED-Scheinwerfer um die Terasse zu beleuchten und dimme diesen mit einem Fibaro FGD-211. Der Scheinwerfer wurde aber speziell ausgesucht (dimmbares Vorschaltgerät).
Wird in der Beschreibung extra ein Phasenabschnittdimmer verlangt? Ansonten könnte man ja einen konventionellen Dimmer testen.

Uwe

Re: Dimmer

Posted: 14 Mar 2015 19:51
by Schorsch
Ja das steht in den Unterlagen . Mann könnte schon einen konventionellen Dimmer testen aber ich will ja am ende nicht testen. Denn dort wo ich die Lampen einbauen möchte muß ich mit Funk zum schalten(dimmen) arbeiten. Ich habe nicht soviel geschaltene dräte zur Auswahl. Ich hatte mal einen Dimmer gesehn der mit phasenabschnitt arbeitet ich weis nur nicht wo mann das ding herbekommt. Bei Fibaro habe ich auch nachgefragt die haben soeinen nicht der das kann leider.

Schorsch