Liebe Gemeinde,
ich versuche nun schon ein paar Tage das Ergebnis einer Rest-Api Abfrage als on/off Variable für einen Schalter auszuwerten.
Speziell geht es um mein Bewässerungssystem welches über eine ordentliche API verfügt. Die Beschreibung dazu ist hier https://support.hydrawise.com/hc/en-us/ ... ST_API.pdf .
Als Ergebnis wirft die in meinem Fall folgendes aus:
{"time":1686661272,"nextpoll":60,"message":"","simRelays":1,"options":1,"expanders":[],"sensors":[],"relays":[{"relay_id":1156837,"time":1576800000,"type":110,"run":0,"relay":1,"name":"Vorn","period":259200,"timestr":""},{"relay_id":1156845,"time":1576800000,"type":110,"run":0,"relay":2,"name":"Rasen","period":259200,"timestr":""},{"relay_id":1156867,"time":1576800000,"type":110,"run":0,"relay":3,"name":"Hinten Trpfchen","period":259200,"timestr":""},{"relay_id":6793748,"time":1576800000,"type":110,"run":0,"relay":4,"name":"Testzone","period":259200,"timestr":""}]}
z.B. das Ergebnis der letzten Zeile hätte ich gern ausgewertet. Das heißt steht relay 4 auf (run) 0 oder 1 ?
Ich wollte dafür die http-App nutzen, speziell passiert die Magie in der Zeile:
Inline Javascript für das Einlesen der hereinkommenden Daten als 'on'/'off' Strings
Ich bin kein Java-Programmierer und komme trotz intensiver Suche auf keinen grünen Zweig. Vielleicht kann mir einer von euch helfen ?
Vielen Dank !
REST API Afrage
-
- Posts: 24
- Joined: 08 Mar 2017 22:01
Re: REST API Afrage
hey!
ich mach sowas eigentlich immer mit virtuellen Javascript Geräten. Über Curl setze ich die Befehle ab und werte mit JQ die Antworten aus bzw. parse die JSON-Antwort.
Z.B. so in der Art:
Einschalten: system("curl -s 'http://10.0.0.247/cm?cmnd=Power%20on'")
Ausschalten: system("curl -s 'http://10.0.0.247/cm?cmnd=Power%20off'")
Wert abfragen: system("curl -s 'http://10.0.0.247/cm?cmnd=Power' | jq -r .'POWER' | tr '[:upper:]' '[:lower:]'")[1]
Virtuelles Geräte (Java Script) -> switchbinary
Oder eben nur den Sensor um Werte auszulesen.
ich mach sowas eigentlich immer mit virtuellen Javascript Geräten. Über Curl setze ich die Befehle ab und werte mit JQ die Antworten aus bzw. parse die JSON-Antwort.
Z.B. so in der Art:
Einschalten: system("curl -s 'http://10.0.0.247/cm?cmnd=Power%20on'")
Ausschalten: system("curl -s 'http://10.0.0.247/cm?cmnd=Power%20off'")
Wert abfragen: system("curl -s 'http://10.0.0.247/cm?cmnd=Power' | jq -r .'POWER' | tr '[:upper:]' '[:lower:]'")[1]
Virtuelles Geräte (Java Script) -> switchbinary
Oder eben nur den Sensor um Werte auszulesen.